Du bist Schulabgänger*in?
Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns!
Bau auf deine Zukunft – du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit den schönsten Aussichten? Wir bieten äusserst spannende und abwechslungsreiche Lehrstellen in verschiedenen Bereichen rund um die Gebäudehülle.
Wir sind stolz - Manuel Gugger gewinnt den Bildungspreis 2021
Manuel Gugger (im Bild) hat im Juni 2021 die Lehre als Dachdecker EFZ erfolgreich abgeschlossen. Kurze Zeit später gewinnt er mit der Abschlussnote von 5,4 den Bildungspreis 2021 des Gewerbevereins Gossau.
Bericht von Rita Bolt, Medienverantwortliche der BBC in Gossau
Möchtest auch du bei uns durchstarten, die schönsten Aussichten im Job geniessen und gemeinsam unsere Werte leben? Dann kontaktiere uns – wir unterstützen und begleiten dich:
Darf ich dir mehr über unsere Lehrberufe erzählen?
Mit Leidenschaft für unser Tun begleite ich unsere Lehrlinge durch die Lehrzeit.
Werde auch du ein Teil unseres merz+egger Teams. Wir freuen uns über deine Bewerbung.
Dachdecker*in EFZ
Als Dachdecker*in EFZ bewegst du dich auf Steildächern wie ein Bergsteiger auf und ab. Du deckst geneigte Dächer mit Tonziegeln, Metall, Naturschiefer oder Faserzement ein. Dabei ist deine Präzisionsarbeit auf jedem Dach sichtbar. Unter den Dachabdeckungen erstellst du als Dachdecker EFZ im Team Dampfbremsen, Wärmedämmungen und Unterdächer. So sorgst du dafür, dass die Hitze im Sommer draussen und die Wärme im Winter drinnen bleibt.
Quelle polybau.ch
Dachdeckerpraktiker*in EBA
Mit der zweijährigen Lehre machst du einen anerkannten Abschluss, das eidgenössische Berufsattest (EBA). Diese Lehre ist genau das Richtige für dich, wenn du praktisch begabt bist, dir die Schule aber etwas Mühe bereitet. Während du dir die Praxis in unserem Lehrbetrieb aneignest, werden die theoretischen Grundlagen am Bildungszentrum Polybau vermittelt. Kleinere Klassen bieten die Möglichkeit, auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Quelle polybau.ch
Abdichter*in EFZ
Als Abdichter*in EFZ arbeitest du mit den unterschiedlichsten Materialien wie Bitumen, Gussasphalt, Kunststoffen und vielen anderen Stoffen. Damit dichtest du Flachdächer, Terrassen, Vordächer und Keller gegen Regen- und Grundwasser ab. Du erstellst auch verschiedene begehbare Beläge auf Terrassen, legst Bodenplatten und begrünst grosse Flächen.
Abdichtungspraktiker*in EBA
Mit der zweijährigen Lehre machst du einen anerkannten Abschluss, das eidgenössische Berufsattest (EBA). Diese Lehre ist genau das Richtige für dich, wenn du praktisch begabt bist, dir die Schule aber etwas Mühe bereitet. Während du dir die Praxis in unserem Lehrbetrieb aneignest, werden die theoretischen Grundlagen am Bildungszentrum Polybau vermittelt. Kleinere Klassen bieten die Möglichkeit, auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Quelle polybau.ch
Patrik Angst, Weltmeister im Abdichten 2016
«An der Arbeit als Abdichter gefällt mir vor allem, dass man oft unter freiem Himmel arbeiten kann und es sehr abwechslungsreich ist. Am liebsten schweisse ich die zweite Lage, auf welche die Schutzschicht aufgetragen wird.»
Fassadenbauer*in EFZ
Mit der Fassade erhält jedes Gebäude einen unverwechselbaren Gesamteindruck. Für diesen Arbeitsschritt bist du als Fassadenbauer*in EFZ zuständig. Dabei spielt Ästhetik eine wichtige Rolle. Fassadenkonstruktionen sind heutzutage ausgeklügelte Systeme, die mit den verschiedensten Materialien, von Faserzement und Holz über Keramik und Metall bis hin zu Naturstein und Glas sowie Solarmodulen verkleidet werden können. Das Resultat sind ansprechende und kunstvolle Fassaden.
Fassadenbaupraktiker*in EBA
Die zweijährige Lehre führt zu einem anerkannten Abschluss, dem eidgenössischen Berufsattest (EBA). Diese Ausbildung richtet sich an dich, wenn du praktisch begabt bist, dir die Schule aber etwas Mühe bereitet. Während du dir die Praxis in unserem Lehrbetrieb aneignest, werden die theoretischen Grundlagen am Bildungszentrum Polybau vermittelt. Kleinere Klassen bieten die Möglichkeit, auf deine Bedürfnisse einzugehen.
Quelle polybau.ch