Seit über 140 Jahren mit Leidenschaft für Sie im Einsatz
Wir bieten Ihnen umfassende Dachdecker-Kompetenz. Die merz+egger ag gehört seit 5 Generationen zum festen Bestandteil der Dachdecker in der Ostschweiz. Eine Geschichte, worauf wir stolz sind.
2022 - Zwei Wege, ein Ziel: unsere gemeinsame Zukunft
Die merz+egger ag verkauft ihre Mehrheitsbeteiligung der giger gmbh. Die enge und familiäre Partnerschaft der beiden Firmen bleibt aber weiterhin bestehen.
Zwei traditionsreiche Dachdecker-Unternehmen, mit über 140-jähriger Firmengeschichte, schlossen sich im Jahr 2007 zusammen. Das Ziel damals war klar und absehbar: die giger gmbh strebte die Weiterführung des Familienunternehmens an. Mit der merz+egger ag an der Seite sollte dies gelingen.
2018 bis 2022 - die 5. Generation
2018 wird die merz+egger ag in die Hand der 5. Generation gelegt. Neben Stefan Merz (Verwaltungsrat), haben Reto Dürlewanger und Philipp Müri – beide langjährige Mitarbeiter – die operative Geschäftsführung übernommen.
Weiterhin beteiligen sich Markus Egger als Experte für Flachdach, Manuela Merz im Bereich Personalwesen sowie Hermann Merz als Dachdeckermeister an der merz+egger ag.
Meilensteine
- 2018 Einstieg der 5. Generation in die Geschäftsleitung der merz+egger ag
1985 bis 2018 - die 4. Generation
1985 übernimmt Hermann André Merz-Boppart das Geschäft von Hermann Wilhelm Merz-Thönig.
Die rund 35 Mitarbeiter üben die Dachdeckerkunst in den Bereichen Steildach und Flachdach, Reparaturen, Fassaden (Schindeln, Eternit, Feinsteinzeug, Naturschiefer) und Balkonverglasungssysteme unter der Geschäftsleitung von Hermann André Merz-Boppart (Dachdeckermeister) und Markus Egger (Dachdeckermeister) aus. Manuela Merz-Boppart leitet das Backoffice und übernimmt die Leitung des Personalwesens.
Meilensteine
- 1996 Übernahme der Regionalvertretung der „COVER Balkonverglasungen“ in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, den beiden Appenzell und Graubünden
- 1997 Gründung Verein VirtuellBau
- 1999 merz+egger ist Gründungsmitglied der VirtuellBau (St. Gallen) GmbH
- 2008 Mehrheitsbeteiligung der giger gmbh Degersheim
- 2011 Einstieg mit der Merz Solar ins neue Geschäftsfeld der Photovoltaik
- 2012 Gründung der Helion Solar Ost AG. Geschäftsführung durch die 5. Generation, Stefan Merz (erzwungener Verkauf der Helion Ost AG an die Alpiq im Jahr 2015).
- 2015 Gründung der solarmotion ag durch die 5. Generation, Stefan Merz
- 2015 Arbeitssicherheit wird bei der merz+egger ag seit 1998 sehr grossgeschrieben. Das erlangte Know-how mündet in der Gründung der Firma safetyone gmbh – Geschäftsführer wird Dominique Würth.
- 2015 Der „COVER-Balkonverglasungsbereich“ wird aus Nachfolgeüberlegungen aus der merz+egger ag in die neu gegründete glas+raum ag überführt.
- 2015 Gründung einer Zweigstelle der merz+egger ag in Gaiserwald
- 2016 Der Mitarbeiterbestand der ganzen merz+egger Gruppe wächst weiter – über 60 Leistungsträger.
1957 bis 1985 - die 3. Generation
1957 übernimmt Hermann Wilhelm Merz-Thönig das Geschäft von der Erbengemeinschaft Hermann Merz-Stehrenberger.
Mit 4-8 Mitarbeitern wird die Dachdeckerkunst in den Bereichen Steildach, Flachdach und Fassade ausgeübt.
1918 bis 1957 – die 2. Generation
1918 kauft Hermann Merz-Stehrenberger das Geschäft von seinem Schwiegervater Rudolf Stehrenberger ab und führt es in der 2. Generation. Zu den Kernkompetenzen des 1-Mann Betriebes gehörten damals das Steildach sowie die Fassade (Schindeln und Eternit).
1878 bis 1918 – die 1. Generation
Am 15. Januar 1878 erwirbt der Dachdecker Franz Rudolf Stehrenberger von seinem Bruder, Zimmermeister Sebastian Stehrenberger, die Liegenschaft Kräzernstrasse 103.